Typ:
Alle
Alle
Ausstellungen und Vorführungen
Besichtigungen und Führungen
Informationen rund ums Studium und Ausbildung
Mitmachaktionen
Shop und Gastronomie
Studentische Initiativen
Vorträge und Präsentationen
Standort:
Alle
Alle
München
Garching
Weihenstephan
Straubing
Raitenhaslach
Iffeldorf
Obernach
Wettzell
Zeitraum:
Alle
Alle
10 - 12 Uhr
12 - 14 Uhr
14 - 16 Uhr
16 -18 Uhr
18 - 20 Uhr
Zielgruppe:
Alle
Alle
Alumni
Familien mit Kindern
Freunde und Förderer der TUM
Lehrende
Schüler/innen
Studieninteressierte
Studierende
Wissenschaftler
Einrichtungen (Garching):
Alle
Alle
Fakultät für Chemie
Fakultät für Informatik
Fakultät für Maschinenwesen
Fakultät für Mathematik
Physik-Department
Forschungs-Neutronenquelle Heinz-Maier-Leibnitz (FRM II)
Walter Schottky Institut (WSI)
Zentralinstitut für Katalyseforschung (CRC)
Zentrum für Nanotechnologie und Nanomaterialien (ZNN)
Entrepreneurship Research Institute
Munich School of Bioenginering (MSB)
Munich School of Engineering (MSE)
International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE)
TUM Institute for Advanced Study (IAS)
Zentrum für Energie und Information (ZEI)
Center for Advanced Laser Applications (CALA)
European Southern Observatory (ESO)
ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
EUROfusion
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ)
Maier-Leibnitz-Laboratorium (MLL)
Walther-Meißner-Institut (WMI)
ZAE Bayern, Bereich Energiespeicherung
Wissenschaftsnahe Unternehmen
Weitere Einrichtungen und Angebote
Thema (Weihenstephan):
Alle
Alle
Agrar-und Gartenbauwissenschaften
Biowissenschaften
Brauwesen & Lebensmitteltechnologie
Ernährungswissenschaft
Forstwissenschaften
Landschaftsarchitektur & Landschaftsplanung
Lebensmittelchemie
Einrichtungen (München):
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Alle
Fakultät für Architektur
Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät für Medizin
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Hochschule für Politik München (HfP)
Munich Center for Technology in Society (MCTS):
TUM Asia
TUM ProLehre Medien und Didaktik
TUM School of Education
TUM Sprachenzentrum
Universitätsbibliothek
Weitere Einrichtungen
Sprache:
Alle
Alle
In englischer Sprache (oder bei Bedarf)
Eintauchen in virtuelle Welten - Testen von Augmented Reality Systemen, entwickelt für die Rehabilitation (Microsoft HoloLens, Microsoft
Eintauchen in virtuelle Welten – Testen von Augmented Reality Systemen, entwickelt für die Rehabilitation (Microsoft HoloLens, Microsoft Kinect) (Kooperationsprojekt mit Informatik).
Mit Beteiligung der Gäste
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für BewegungswissenschaftProf. Dr. Joachim Hermsdörfer, joachim.hermsdörfer@tum.de
Teilnahme an biomechanischen Kleinexperimenten
Teilnahme an biomechanischen Kleinexperimenten
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Professur für Biomechanik im SportDr. Florian Kreuzpointner, Dr. Florian Paternoster
Ernährung ist in aller Munde - allerdings machte es uns unsere Umwelt nicht leicht, stets die gesünderen Lebensmittelalternativen
Ernährung ist in aller Munde – allerdings machte es uns unsere Umwelt nicht leicht, stets die gesünderen Lebensmittelalternativen auszuwählen. Energiereiche Lebensmittel stehen uns nahezu rund um die Uhr und überall zur Verfügung. Wie sich energiearme Lebensmittel geschickt auswählen lassen und wie man mit einfachen Tricks Energie einspart ist Gegenstand des Vortrags.
(Samstag) 12:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Audi Lounge im Performance and Prevention Lab (PPL)
Institut für ErnährungsmedizinDr. Christina Holzapfel, christina.holzapfel@tum.de
Ernährung ist in aller Munde - allerdings macht es uns unsere Umwelt nicht leicht, stets die gesünderen Lebensmittelalternativen
Ernährung ist in aller Munde – allerdings macht es uns unsere Umwelt nicht leicht, stets die gesünderen Lebensmittelalternativen auszuwählen. Energiereiche Lebensmittel stehen uns nahezu rund um die Uhr und überall zur Verfügung. Wie sich energiearme Lebensmittel geschickt auswählen lassen und wie man mit einfachen Tricks Energie einspart ist Gegenstand des Vortrags.
(Samstag) 15:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Audi Lounge im Performance and Prevention Lab (PPL)
Institut für ErnährungsmedizinDr. Christina Holzapfel, christina.holzapfel@tum.de
Demonstration dreidimensionale Bewegungsanalyse
Demonstration dreidimensionale Bewegungsanalyse
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Professur für Biomechanik im SportDr. Florian Kreuzpointner, Dr. Florian Paternoster
In this program, we aim to show the relation between the brain oscillatory activity and our
In this program, we aim to show the relation between the brain oscillatory activity and our mental state, then we try to train participants to modulate their own brain activity; toward functionally desirable goal state.
In diesem Programm wollen wir den Zusammenhang zwischen Hirnaktivität und unserem mentalen Zustand aufzeigen und den Teilnehmern zeigen, wie sie ihre eigene Gehirnaktivität in Richtung eines funktionell erwünschten Zielzustandes beeinflussen können.
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Findet regelmäßig statt, wenn genug Interessenten vor Ort.
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für SportpsychologieArash Mirifar, arash.mirifar@tum.de
Ernährung zum Anfassen - Der Ernährungsparcours gibt Antworten auf Ernährungsfragen. Wie viel Zucker stecken in 100 Gramm Schokolade? Wie viel Fett stecken
Ernährung zum Anfassen – Der Ernährungsparcours gibt Antworten auf Ernährungsfragen. Wie viel Zucker stecken in 100 Gramm Schokolade? Wie viel Fett stecken in 100 Gramm Chips? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Ernährungsparcours. Zudem steht Ihnen das Team des Instituts für Ernährungsmedizin in Sachen Ernährung Rede und Antwort.
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Institut für ErnährungsmedizinDr. Christina Holzapfel, christina.holzapfel@tum.de
Greifbare Wissenschaft: Blicke messen und Objekte manipulieren. Mobile Eye-Tracker ermöglichen es, die Blickbewegungen im Alltag zu erfassen. Analysen der Griffkraft bei Objektmanipulation
Greifbare Wissenschaft: Blicke messen und Objekte manipulieren. Mobile Eye-Tracker ermöglichen es, die Blickbewegungen im Alltag zu erfassen. Analysen der Griffkraft bei Objektmanipulation messen die Feinmotorik.
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für BewegungswissenschaftProf. Dr. Joachim Hermsdörfer, joachim.hermsdörfer@tum.de
Messung der Kopfbeschleunigung beim Kopfball mittels spezieller Wearables, die auftretende Beschleunigungen in-vivo messen. Mit Beteiligung der Gäste
Messung der Kopfbeschleunigung beim Kopfball mittels spezieller Wearables, die auftretende Beschleunigungen in-vivo messen. Mit Beteiligung der Gäste
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für BewegungswissenschaftProf. Dr. Joachim Hermsdörfer, joachim.hermsdörfer@tum.de
Laborführung
Laborführung
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Professur für Biomechanik im SportDr. Florian Kreuzpointner, Dr. Florian Paternoster
Mitmachstation Kraftmessplatte. Mit Beteiligung der Gäste.
Mitmachstation Kraftmessplatte. Mit Beteiligung der Gäste.
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Professur für Biomechanik im SportDr. Florian Kreuzpointner, Dr. Florian Paternoster
Sportmedizinische Diagnostik - Wie gesund und fit sind Sie? Wie gesund sind Ihre Gefäße? Wie gut
Sportmedizinische Diagnostik – Wie gesund und fit sind Sie?
Wie gesund sind Ihre Gefäße? Wie gut ist Ihre Lungenfunktion wie hoch der Anteil an Körperfett und Muskelmasse?
Hier bekommen Sie einen Einblick in die sportmedizinische Diagnostik und die Bedeutung dieser Untersuchungen für Studierende der Fakultät.
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Prevention and Performance Lab (PPL), 1. Stock
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für Präventive PädiatrieDr. med. Wippermann, sport-gesund@sg.tum.de
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften und ihre Partner stellen sich mit verschiedenen Themen aus Forschung und Praxis vor. Es gibt neben Vorträgen und Laborführungen auch viele Mitmachaktionen und Experimente:
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften und ihre Partner stellen sich mit verschiedenen Themen aus Forschung und Praxis vor. Es gibt neben Vorträgen und Laborführungen auch viele Mitmachaktionen und Experimente: Ernährungsparcours des Instituts für Ernährungsmedizin, Augmented Reality in der Rehabilitation, Blickmessung und Griffkraftanalysen sowie Transkranielle Magnetstimulation des Lehrstuhls für Bewegungswissenschaft, 3D Bewegungsanalyse, Messungen mit der Kraftmessplatte sowie kleine biomechanische Experimente aus der Biomechanik im Sport. Ebenso sorgen das Präventionsforschungszentrum und das Lehr- und Lernzentrum für ein attraktives Rahmenprogramm mit weiteren Führungen und Demos.
11:00/13:30/16:00 Uhr: Beginn der Vorstellungsvortrag der Fakultät SG;
11:30/14:00/16:30 Uhr: Beginn der Führungen durch das Performance und Prevention Lab
(Experimente, Mitmachaktionen und Informationsveranstaltungen finden durchgehend im Zeitraum 11:00 – 18:00 Uhr statt.)
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Der Vorstellungsvortrag findet in der Audi Lounge im EG des PPL statt. Die Führungen beginnen vor dem Eingang des PPL (U-Bahnlinie U3 “Olympiazentrum”)
Die Fachschaft SG sorgt für eine kleine Verpflegung.
Fakultät für Sport- und GesundheitswissenschaftenDekanat der Fakultät SG, dekanat.sg@tum.de
Demo neuronavigationsbasierte Transkranielle Magnetstimulation (TMS) mit peripherer Muskelstimulation nach vorherigen Check-Up
Demo neuronavigationsbasierte Transkranielle Magnetstimulation (TMS) mit peripherer Muskelstimulation nach vorherigen Check-Up
(Samstag) 11:00 - 18:00
TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Performance and Prevention Lab (PPL)
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für BewegungswissenschaftProf. Dr. Joachim Hermsdörfer, joachim.hermsdörfer@tum.de
Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de