Typ:
Alle
Alle
Ausstellungen und Vorführungen
Besichtigungen und Führungen
Informationen rund ums Studium und Ausbildung
Mitmachaktionen
Shop und Gastronomie
Studentische Initiativen
Vorträge und Präsentationen
Standort:
Alle
Alle
München
Garching
Weihenstephan
Straubing
Raitenhaslach
Iffeldorf
Obernach
Wettzell
Zeitraum:
Alle
Alle
10 - 12 Uhr
12 - 14 Uhr
14 - 16 Uhr
16 -18 Uhr
18 - 20 Uhr
Zielgruppe:
Alle
Alle
Alumni
Familien mit Kindern
Freunde und Förderer der TUM
Lehrende
Schüler/innen
Studieninteressierte
Studierende
Wissenschaftler
Einrichtungen (Garching):
Alle
Alle
Fakultät für Chemie
Fakultät für Informatik
Fakultät für Maschinenwesen
Fakultät für Mathematik
Physik-Department
Forschungs-Neutronenquelle Heinz-Maier-Leibnitz (FRM II)
Walter Schottky Institut (WSI)
Zentralinstitut für Katalyseforschung (CRC)
Zentrum für Nanotechnologie und Nanomaterialien (ZNN)
Entrepreneurship Research Institute
Munich School of Bioenginering (MSB)
Munich School of Engineering (MSE)
International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE)
TUM Institute for Advanced Study (IAS)
Zentrum für Energie und Information (ZEI)
Center for Advanced Laser Applications (CALA)
European Southern Observatory (ESO)
ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
EUROfusion
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ)
Maier-Leibnitz-Laboratorium (MLL)
Walther-Meißner-Institut (WMI)
ZAE Bayern, Bereich Energiespeicherung
Wissenschaftsnahe Unternehmen
Weitere Einrichtungen und Angebote
Thema (Weihenstephan):
Alle
Alle
Agrar-und Gartenbauwissenschaften
Biowissenschaften
Brauwesen & Lebensmitteltechnologie
Ernährungswissenschaft
Forstwissenschaften
Landschaftsarchitektur & Landschaftsplanung
Lebensmittelchemie
Einrichtungen (München):
Alle
Alle
Fakultät für Architektur
Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät für Medizin
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Hochschule für Politik München (HfP)
Munich Center for Technology in Society (MCTS):
TUM Asia
TUM ProLehre Medien und Didaktik
TUM School of Education
TUM Sprachenzentrum
Universitätsbibliothek
Weitere Einrichtungen
Sprache:
Alle
Alle
In englischer Sprache (oder bei Bedarf)
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege in der Grundlagenforschung und der Medizin geht. In stündliche Führungen geht es in die Labore zu den Hochleistungslasern und Experimenten.
(Samstag) 11:00 - 17:00
Centre for Advanced Laser Applications (CALA)
Am Coulombwall 1b, 85748 Garching
Kontrollraum CALA (ausgeschildert)
Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)Karolina Schneider, karolina.schneider@physik.uni-muenchen.de
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege in der Grundlagenforschung und der Medizin geht. In stündliche Führungen geht es in die Labore zu den Hochleistungslasern und Experimenten.
(Samstag) 16:30 - 17:15
Centre for Advanced Laser Applications (CALA)
Am Coulombwall 1b, 85748 Garching
Kontrollraum CALA (ausgeschildert)
Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)Karolina Schneider, karolina.schneider@physik.uni-muenchen.de
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege in der Grundlagenforschung und der Medizin geht. In stündliche Führungen geht es in die Labore zu den Hochleistungslasern und Experimenten.
(Samstag) 15:30 - 16:15
Centre for Advanced Laser Applications (CALA)
Am Coulombwall 1b, 85748 Garching
Kontrollraum CALA (ausgeschildert)
Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)Karolina Schneider, karolina.schneider@physik.uni-muenchen.de
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege in der Grundlagenforschung und der Medizin geht. In stündliche Führungen geht es in die Labore zu den Hochleistungslasern und Experimenten.
(Samstag) 14:30 - 15:15
Centre for Advanced Laser Applications (CALA)
Am Coulombwall 1b, 85748 Garching
Kontrollraum CALA (ausgeschildert)
Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)Karolina Schneider, karolina.schneider@physik.uni-muenchen.de
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege in der Grundlagenforschung und der Medizin geht. In stündliche Führungen geht es in die Labore zu den Hochleistungslasern und Experimenten.
(Samstag) 13:30 - 14:15
Centre for Advanced Laser Applications (CALA)
Am Coulombwall 1b, 85748 Garching
Kontrollraum CALA (ausgeschildert)
Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)Karolina Schneider, karolina.schneider@physik.uni-muenchen.de
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege in der Grundlagenforschung und der Medizin geht. In stündliche Führungen geht es in die Labore zu den Hochleistungslasern und Experimenten.
(Samstag) 12:30 - 13:15
Centre for Advanced Laser Applications (CALA)
Am Coulombwall 1b, 85748 Garching
Kontrollraum CALA (ausgeschildert)
Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)Karolina Schneider, karolina.schneider@physik.uni-muenchen.de
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege
Forscher stellen im Centre for Advanced Laser Applications (CALA) ihre Arbeit rund um das Licht vor. Hier können Sie erfahren, wie man mit winzigen, durch Licht beschleunigten Teilchen neue Wege in der Grundlagenforschung und der Medizin geht. In stündliche Führungen geht es in die Labore zu den Hochleistungslasern und Experimenten.
(Samstag) 11:30 - 12:15
Centre for Advanced Laser Applications (CALA)
Am Coulombwall 1b, 85748 Garching
Kontrollraum CALA (ausgeschildert)
Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)Karolina Schneider, karolina.schneider@physik.uni-muenchen.de
Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de